staffieren

staffieren
staf|fie|ren 〈V. tr.; hat
1. ausstatten, ausrüsten, meist: ausstaffieren
2. 〈österr.〉 verzieren (Hut)
● einen Mantel \staffieren Futter in einen M. einnähen [zu mnddt. staffieren, stofferen „ausschmücken“ <afrz. estoffer (frz. étoffer) „mit Stoff versehen“]

* * *

staf|fie|ren <sw. V.; hat [mniederd. staffēren < mniederl. stoffēren < afrz. estoffer, Stoff]:
1. (selten) ausstaffieren.
2. (österr., sonst veraltend) schmücken, verzieren.
3. (Schneiderei) Stoff auf einen anderen nähen.

* * *

staf|fie|ren <sw. V.; hat [mniederd. staffēren < mniederl. stoffēren < afrz. estoffer, ↑Stoff]: 1. (selten) ausstaffieren. 2. (österr., sonst veralt.) schmücken, verzieren: einen Hut [mit Blumen] s.; ∙ eine Kommode ganz vergoldet, mit bunten Blumen staffiert und lackiert (Goethe, Italien. Reise 11. 3. 1787 [Neapel]); es stand viel köstlicher Hausrat herum an den Wänden, und diese waren samt dem Estrich ganz mit Teppichen staffiert (Mörike, Hutzelmännlein 123). 3. (Schneiderei) Stoff auf einen anderen nähen (z. B. Futter in einen Mantel nähen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staffieren — Staffieren, verb. reg. act. nur im gemeinen Leben, mit den nöthigen Hülfsmitteln, Zubehör u.s.f. versehen. Ein Zimmer staffiren, es mit den nöthigen Meublen versehen, ausrüsten. Jemanden mit Geld und Wechselbriefen staffiren, hinlänglich versehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • staffieren — staffieren:1.⇨schmücken(I)–2.s.|mit|:⇨ausstatten(I,3) staffieren→schmücken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Staffieren — (v. altfranz. estoffer), mit dem nötigen Stoff oder Zubehör versehen, verzieren, mit Beiwerk ausschmücken. Vgl. Staffage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staffieren — Staffieren, mit Zubehör versehen, ausrüsten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • staffieren — Vsw Staffage …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • staffieren — »ausrüsten, ausstatten (insbesondere mit Wäsche, Kleidungsstücken usw.)«: Das heute nur noch in der Zusammensetzung ausstaffieren übliche Verb erscheint in frühnhd. Texten seit dem 16. Jh. Es beruht auf afrz. estoffer (= frz. étoffer) »mit Stoff… …   Das Herkunftswörterbuch

  • staffieren — staf|fie|ren 〈V.〉 1. ausstatten, ausrüsten 2. 〈österr.〉 Hüte staffieren verzieren 3. Futter einnähen in [Etym.: <mnddt. stafferen, stofferen »ausschmücken« <afrz. estoffer (<frz. étoffer) »mit Stoff versehen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • staffieren — staf|fie|ren <über mittelniederl. stoffēren aus altfr. estoffer »mit etw. versehen« zu estoffe »Gewebe, Tuch; Zeug«>: 1. (veraltet) ausstaffieren, ausrüsten, ausstatten (bes. mit Bekleidung, Wäsche). 2. (österr.) schmücken, putzen (z. B.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • staffieren — staf|fie|ren <französisch> (österreichisch für schmücken, putzen; einen Stoff auf einen anderen aufnähen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • staff — 1. staff [ staf ] n. m. • 1884; mot all., de staffieren « garnir, orner » ♦ Composition plastique de plâtre et de fibres végétales, employée dans la décoration et l industrie. staff 2. staff [ staf ] n. m. • 1944; mot angl. amér. ♦ Anglic. 1 ♦… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”