- staffieren
- staf|fie|ren 〈V. tr.; hat〉1. ausstatten, ausrüsten, meist: ausstaffieren● einen Mantel \staffieren Futter in einen M. einnähen [zu mnddt. staffieren, stofferen „ausschmücken“ <afrz. estoffer (frz. étoffer) „mit Stoff versehen“]
* * *
staf|fie|ren <sw. V.; hat [mniederd. staffēren < mniederl. stoffēren < afrz. estoffer, ↑ Stoff]:1. (selten) ausstaffieren.2. (österr., sonst veraltend) schmücken, verzieren.3. (Schneiderei) Stoff auf einen anderen nähen.* * *
staf|fie|ren <sw. V.; hat [mniederd. staffēren < mniederl. stoffēren < afrz. estoffer, ↑Stoff]: 1. (selten) ausstaffieren. 2. (österr., sonst veralt.) schmücken, verzieren: einen Hut [mit Blumen] s.; ∙ eine Kommode ganz vergoldet, mit bunten Blumen staffiert und lackiert (Goethe, Italien. Reise 11. 3. 1787 [Neapel]); es stand viel köstlicher Hausrat herum an den Wänden, und diese waren samt dem Estrich ganz mit Teppichen staffiert (Mörike, Hutzelmännlein 123). 3. (Schneiderei) Stoff auf einen anderen nähen (z. B. Futter in einen Mantel nähen).
Universal-Lexikon. 2012.